• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien 2022
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Soziales » Ehrenamt » Fußballhelden

Fußballhelden - Aktion "junges Ehrenamt"

DruckversionPDF-Version
Als „Fußballheld“ nach Spanien

Der Förderpreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ wird speziell für junge, talentierte Ehrenamtliche ausgeschrieben. Es wird ein:e Preisträger:in in jedem Fußballbezirk ausgezeichnet. Um „Fußballheldin“ oder „Fußballheld“ zu werden, muss man zwischen 18 und 30 Jahre alt und als Kinder- und Jugendtrainer:in oder Jugendleiter:in tätig sein. Alle Bezirkssieger:innen werden anschließend von DFB und dem Kooperationspartner KOMM MIT zu einer fünftägigen „Fußball-Bildungsreise“ nach Santa Susanna in der Nähe von Barcelona eingeladen.

Die jungen „Fußballhelden“ erhalten im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme theoretische und praktische Lerninhalte, die von erfahrenen DFB-Referenten vermittelt werden. Zudem wird das Rahmenprogramm durch hochkarätige Sonderreferenten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm abgerundet. Die Teilnahme berechtigt außerdem dazu, die eigene B- oder C-Lizenz zu verlängern. Somit entsteht eine tolle Mischung aus Lern- und Freizeit-Inhalten. Und auch hier profitieren am Ende nicht nur die Preisträger:innen, sondern auch deren Vereine. Denn die Motivation sich zu engagieren wird weiter gestärkt und das neu erlernte Wissen kann direkt im Verein eingebracht werden.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist auf Vorschlag und per eigener Bewerbung möglich. Zum Bewerbungsformular: https://www.dfb.de/vereinsmitarbeiter/jugendleiterin/fussballhelden-aktion-junges-ehrenamt/bewerbungs-und-vorschlagsformular/
Alle Infos zum Wettbewerb: www.fussball.de/fussballhelden

 

Die Bewerbungsphase für den "Fußballhelden"-Ehrenamtspreis endet am 31. Oktober 2021.

SBFV-Ehrenamtsbeauftragter
Peter Schmid
Vors. Verbandsauschuss für Ehrenamt und soziale Aufgaben,
Beauftragter für soziale Integration,
 07721 2062710
 07721 2062711
 peter.schmid@sbfv.de

Unterlagen Fußballhelden

Kurz-Info Fußballhelden 2021.pdf
Allgemeine Informationen Fußballhelden.pdf
Überblick über die DFB-Ehrenamtspreise.pdf
Ansprechpartner Ehrenamtsbeauftragte SBFV.pdf
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.