• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Fußballbetrieb » Talentförderung » Talentsichtung

Talentsichtung und Talentförderung des DFB und SBFV


Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
"Wie sucht und fördert der DFB bzw. der SBFV talentierte Spieler und Spielerinnen?"
Die Antworten betreffen Spieler und Spielerinnen, genauso wie Trainer und Trainerinnen.

01. Wann und wo sind Sichtungen?

Jedes Jahr vor den Sommerferien wird der „jüngere“ E-Jugend-Jahrgang in jedem Bezirk systematisch „gesichtet“. D.h. die Vereine melden ihre besten Spielerinnen und Spieler an den SBFV. Die Ausschreibung zu diesen Sichtungstagen („VR-Tag des Talents“) erfolgt im Zeitraum April/Mai mit allen wichtigen Informationen an alle Jugendleiter/innen.

Weitere Infos hierzu sind in der Rubrik: Talentiade

02. Was passiert nach der Sichtung?

Die ausgewählten Spieler/innen werden per E-Mail informiert und zu weiteren Trainingseinheiten oder direkt zum Training der Fördergruppe oder eines DFB Stützpunktes eingeladen.

03. Was passiert, wenn ein Trainer einen talentierten Spieler an den SBFV meldet?

Der Spieler wird vom Stützpunkttrainer in einem oder mehreren Vereinsspielen beobachtet (gesichtet). Daraufhin wird der Spieler zur Probe in das Stützpunkttraining eingeladen, was ggf. auch gleich ohne Vorsichtung möglich sein kann

04. Wann endet die Probezeit?

Ein Ende der Probezeit bzw. eine feste Aufnahme in die Trainingsgruppe erfolgt immer in direkter Absprache mit den zuständigen Trainer:innen vor Ort.

05. Wann darf/soll ein talentierter Spieler gemeldet werden?

JEDERZEIT! Einfach direkt bei den Fördergruppentrainern (E-Junioren Jahrgang) oder den Stützpunkttrainern (D/C Jugend Jahrgänge) melden. 
Auf der Karte finden sie den ihnen am nächsten liegenden Standort. Übersicht Karte-Stützpunkte.

06. Wer darf/soll talentierte Spieler melden?

JEDER! Jeder Trainer, jede Mutter, jeder Vater, jeder, der einen talentierten Spieler irgendwo sieht!

07. An wen soll man sich wenden, wenn man einen talentierten Spieler kennt oder sieht?

Alle Ansprechpartner, Stützpunkte und Kommunikationsdaten sind zu finden unter www.sbfv.de!

08. Wie soll die Meldung aussehen?

Formlos per E-Mail mit Name, Geburtsdatum, Anschrift und Mannschaft des Spielers inkl. Liga

09. Wann ist Stützpunkttraining?

In Südbaden an allen Stützpunkten aktuell immer Montagabend (weitere Infos finden Sie hier.)
Wichtig: Möglichst kein Vereinstraining oder Spiele auf den Montag legen, wenn ein oder mehrere Auswahlspieler/innen im Kader sind! Stützpunkt-Training soll ein zusätzliches Training und damit zusätzliche Förderung für die Talente sein.

10. Welche Jahrgänge werden aktuell trainiert/gefördert?

Vom zweiten E-Junioren Jahrgang (Fördergruppen) bis bis zu den A-Junioren gibt es die Möglichkeit, über die Maßnahmen der DFB-/SBFV-Talentförderung gefördert zu werden. 

11. Was bringt/nützt das Stützpunkttraining (dem Spieler und dem Verein)?

Ziel des StP-Trainings ist die individuelle Verbesserung jedes Spielers. Der Spieler erreicht ein höheres Spielniveau. Der Verein und die Mannschaft in der er spielt, profitiert von seinem besonderen Können.

12. Was ist ein "talentierter" Spieler?

Ein Spieler, der durch seine fußballerische/sportliche Leistung überdurchschnittlich positiv auffällt. (ACHTUNG: Mädchen, die in Jungenmannschaften mitspielen und dort fußballerisch "gut mithalten", bitte immer melden!) Im Zweifelsfall: trotzdem melden. Es können/dürfen/sollen auch mehrere Spieler aus einer Mannschaft gemeldet werden, wenn sie als talentiert angesehen werden.

13. Wie kommen die Spieler/innen zum Stützpunkttraining?

Durch die Eltern. Allerdings können fast immer Fahrgemeinschaften gebildet werden, so dass der Zeit- und Fahraufwand für die Eltern nicht zu groß wird.

14. Warum kann es passieren, dass ein als talentiert "gemeldeter" Spieler nicht zum Probetraining in den Stützpunkt eingeladen wird?

Der Spieler war eventuell schon im Stützpunkt und hat sich selber abgemeldet, er wurde bereits von einem Stützpunkttrainer aus dem Stützpunkt genommen oder er wurde durch einen Verbandstrainer nochmals in einem oder mehreren Spielen beobachtet und als (noch) nicht "stützpunkttauglich" bewertet.

15. Was passiert, wenn ein Spieler im Stützpunkt ist und dort besonders talentiert ist?

Über Vergleichsspiele zwischen den Stützpunkten und Bezirksauswahlen werden regelmäßig Sichtungen für die Südbadische Auswahl durchgeführt. Ein Spieler im Kader der SBFV-Auswahl wird zu weiteren Auswahllehrgängen und Vergleichsspielen gegen andere Verbandsauswahlen eingeladen. Über die Verbandsauswahl besteht die Möglichkeit, sich für eine Junioren-Nationalmannschaft zu empfehlen.

  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.