• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
        • Kommunikation
        • Spielbetrieb
        • Vereinsservice
        • Selbstverständnis
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Service » Vereins-Service » Masterplan » Kommunikation
  • Kommunikation
  • Spielbetrieb
  • Vereinsservice
  • Selbstverständnis

Handlungsfeld Kommunikation

DruckversionPDF-Version

Amateurfußballkampagne

"Unsere Amateure. Echte Profis." Die große Amateurfußball-Kampagne des DFB und seiner Regional- und Landesverbände ist hervorragend angelaufen. Nach der offiziellen Vorstellung beim DFB-Bundestag in Nürnberg zieht die Kampagne ihre Kreise - auf Plakaten, in Anzeigen, im Internet, in den sozialen Netzwerken, bald auch mit einem Spot im TV. In den kommenden drei Jahren soll der Amateurfußball durch die bundesweite Kampagne den deutschen Amateurfußball so präsentieren, wie er ist: vielfältig, emotional, authentisch.

Tausende Amateurfußballer und Amateurfußballerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet sind dem Casting-Aufruf "Gib dem Amateurfußball (D)ein Gesicht" gefolgt. 19 von ihnen wurden stellvertretend für die erste Phase der Kampagne ausgewählt und sind somit in den kommenden Monaten als Hauptdarsteller auf zehn Plakatmotiven und in unterschiedlichen TV- und Internetfilmen zu sehen. Viele weitere werden noch folgen.

Auf der Internetseite kampagne.dfb.de erfahren User alles über die Kampagne - auch, was die Gesichter der Kampagne antreibt, sich immer wieder für den Fußball zu engagieren.

FUSSBALL.DE

FUSSBALL.DE ist die moderne Online Heimat für den Amateurfußball in ganz Deutschland. Neben dem, eigentlichen Herzstück - die Ergebnisse und Statistiken aller Mannschaften und Staffeln - sind viele neue
Funktionen mit Profi-Potenzial hinzugekommen: Ganz nach dem Motto der Amateurfußballkampagne „Unsere Amateure. Echte Profis.“ können sich Amateurfußballer mit Spielerpass, Mannschaften und Vereine auf FUSSBALL.DE mit einem eigenen Profil präsentieren. Die persönlichen Statistiken werden – wenn gewünscht und vorliegend – automatisch aus den offiziellen Spielberichten ermittelt.
Weitere Informationen zu FUSSBALL.DE und seinen neuen Funktionen hier.


Kommunikationskonzept Amateurfußball

Auf Grundlage der Erfahrungen aus der Amateurfußball-Kampagne "Unsere Amateure - Echte Profis" haben es sich der Deutsche Fußball-Bund und die 21 Landesverbände in Kooperation mit einem Marktforschungsinstitut zur Aufgabe gemacht, die bestehende Kampage zu analysieren und weiterzuentwickeln, um so auch in den kommenden Jahren ein einheitliches Bild des Amateurfußballs in Deutschland bestmöglich umsetzen zu können.
Darüber hinaus werden einzelne Verbandsmitarbeiter im Rahmen eines Medientrainings geschult.


Vereinsdialog

Der Vereinsdialog ist ein Gespräch auf Augenhöhe zwischen einzelnen Vereinen und dem Verband. An einem Abend soll hierbei über aktuelle Themen gesprochen werden. Hier soll dem Verein die Möglichkeit geboten werden, über aktuelle Herausforderungen in der Vereinsbarbeit zu berichten, sodass der Verband aus erster Hand die Entwicklungen an der Basis erfährt. Themenschwerpunkte können hierbei beispielsweise "Kommunikation", "Spielbetrieb", "Ehrenamt" oder "Finanzen" sein. Die gesammelten Informationen sollen dann als Grundlage für weitere Maßnahmen zur Unterstützung des Amateurfußballs dienen und somit am Ende allen Vereinen im gesamten Verbandsgebiet zugutekommen.In den Jahren 2013 bis 2016 besuchte man so bereits insgesamt 34 Vereine. Eine Übersicht, welche Vereine bisher besucht worden sind, können Sie am Ende dieser Seite finden.
Haben auch Sie mit Ihrem Verein Interesse an einem Dialog mit uns? Gerne können Sie sich hierfür an den jeweiligen Bezirksvorsitzenden oder direkt an unseren SBFV-Masterplan Ansprechpartner Tobias Geis wenden.

Bezirksdialog

Neben den bereits bekannten Modell der "Vereinsdialoge" (siehe oben) wird es in den kommenden Jahren auch sogenannte Bezirksdialoge im südbadischen Verbandsgebiet geben. Im Rahmen einer Pilotphase hat sich der südbadische Fußballverband hierbei gemeinsam mit fünf weiteren Landesverbänden die Aufgabe gemacht, die Kommunikation innerhalb der sechs Bezirke sowie untereinander weiter voranzutreiben. Unter den Stichworten Dialogkultur, Diskussionskultur und Kommunikationskultur sollen hierbei verschiedene Leitfragen der Kommunikation geklärt werden. Im Austausch mit den Fachabteilungen des Deutschen Fußball-Bunds soll dann ein bundesweites Konzept erarbeitet werden.

Führungsspieler(innen)treff

Ein weiteres Pilotprojekt im Rahmen des Masterplans stellt der Führungsspieler(innen)treff dar. Bereits durchgeführt in anderen Landesveränden, soll diese Veranstaltungsreihe in den Jahren 2018 und 2019 auf alle 21 Landesverbände in Deutschland ausgeweitet werden. Unter dem Motto "Nicht über die Jugend, sondern mit der Jugend sprechen" soll hierbei der Dialog mit der Jugend gesucht werden.

Unterstützung für den Verein

Amateurfußballkampagne

Kampagnenmotive auf Homepage integrieren
Unterstützungen auf kampagne.dfb.de
Spielankündigungsplakat
Flyer zur Trainergewinnung
Online-Banner für die eigene Homepage
Social-Media-Handbuch

FUSSBALL.DE

Nutzung des Live-Ticker
Pflege der Vereinsseite
Hochladen von Mannschaftsbildern
Einbindung von Widgets auf der eigene Homepage
Kaderliste veröffentlichen
Spielerprofil erstellen

Vereinsdialoge 2013 - 2016

Übersicht_Vereinsdialoge.pdf

Anzeigenmotive FUSSBALL.DE

Motiv KABINE (hochformat)
Motiv KABINE (querformat)
Motiv TEAM (hochformat)
Motiv TEAM (querformat)
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.