• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kindertrainer
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » „Schiri, ich hab‘ schon Gelb“

„Schiri, ich hab‘ schon Gelb“

DruckversionPDF-Version
DFB startet Impfkampagne
03.09.2021 | 12:58 Uhr
Impfen ist der Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie. Der Fußball soll dabei weiter Teil der Lösung sein. Deshalb startet der DFB gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden die Impfkampagne „Schiri, ich hab‘ schon Gelb“, um auf die Bedeutung des Impfens gegen Corona aufmerksam zu machen. Es ist ein Thema, das im Fußball Profis und Amateure gleichermaßen angeht. Jede Impfung schützt nicht nur eine Person mehr, sondern auch deren Umfeld und damit unter anderem den Trainings- und Spielbetrieb.

Wer geimpft ist, infiziert sich deutlich seltener, muss nur in wenigen Fällen in Quarantäne und kann daher weiter für sein Team auf dem Platz stehen. Somit ist die Impfung auch ein entscheidender Faktor zur Durchführung des Spielbetriebs. In den vergangenen Wochen konnten nach den behördlichen Vorgaben mehrere Spiele trotz einer Infektion in der Mannschaft stattfinden, weil fast alle Spieler immunisiert waren.

Der neue Bundestrainer Hansi Flick sowie Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg haben sich der Aktion bereits angeschlossen. Auch die Nationalspieler Niklas Süle und Mahmoud Dahoud sowie Kapitän Manuel Neuer sind zum Start von „Schiri, ich hab‘ schon Gelb“ aktiv mit von der Partie.

Im Netz kann jede geimpfte Person Teil der Kampagne werden, indem man ein persönliches Foto mit Impfausweis unter dem Hashtag #ichhabschongelb postet.

Hansi Flick sagt: „Nur im Team können wir die Corona-Pandemie überstehen – indem jeder für sich und seine Mitmenschen Verantwortung übernimmt. Impfen ist unser sicherster und schnellster Weg zurück zur Normalität. Lasst ihn uns alle gemeinsam gehen.“

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sagt: „Ich habe mich impfen lassen, weil ich mich und andere schützen möchte und unsere Gesundheit das höchste Gut ist. Damit unser Leben bald wieder so ist wie vor der Pandemie: mit gemeinsamen Begegnungen und Nähe in einer unbeschwerten Atmosphäre.“

Die Inzidenzen steigen seit einiger Zeit wieder an. Eine ausreichende Durchimpfung der Bevölkerung in Deutschland ist längst noch nicht erreicht. Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des DFB, appelliert vor diesem Hintergrund unter anderem an die Amateurfußballer*innen in Deutschland: „Die vierte Welle in ihren Folgen zu mildern, gelingt uns nur als Gesellschaft. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten. Nämlich indem man sich impfen lässt und damit Verantwortung gegenüber seiner Mannschaft trägt, seinem Verein, der Liga, in der er spielt, der Gemeinschaft und der Gesellschaft.“
Nachrichtenart: 
Aktuelles
Coronavirus
DFB/FW / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.