Anerkennung fürs Ehrenamt!
DruckversionPDF-VersionDankeschön Wochenende
28.04.2022 | 13:36 Uhr
Wer Anerkennung verdient soll sie auch erhalten!
Unter diesem Motto waren 26 Ehrenamtliche mit ihren Partnern*innen aus ganz Baden-Württemberg zum Dankeschön-Wochenende vom 22 bis 24. April 2022 in das Jufa-Hotel Schwarzwald nach Saig eingeladen.
Bevor aber die Ehrungen durch die SBFV-Vizepräsidentin Ute Wilkesmann und den drei Vertretern der Landesverbände aus Württemberg, Guiseppe Palilla, aus Baden, Sven Wolf sowie Peter Schmid aus dem Südbadischen Fußballverband durchgeführt wurden, standen noch ereignisreiche Tage auf dem Programm.
Der Südbadische Fußballverband mit Peter Schmid zeigte sich für diese Veranstaltung verantwortlich. Das letzte Dankeschön-Wochenende veranstaltete der württembergische Fußballverband, das nächste Jahr wird sich der Badische Fußballverband für diese Veranstaltung verantwortlich zeigen.
Nach der Ankunft im Hotel bereitete Peter Schmid den Ehrenamtlichen mit ihren Partner*innen einen herzlichen und warmen Empfang. Bei Kaffee und Kuchen und einer kleinen Vorstellungsrunde kamen bereits erste Gespräche zustande. Vier Bingo-Runden lockerten die Atmosphäre weiter auf.
Der erste Höhepunkt des Dankeschön-Wochenende war nach dem hervorragenden Abendessen der Auftritt der „Villinger Kuhmedie“ Bei den Akteuren Thomas Moser und Frank Blom reiten sich Pointe an Pointe und einige im Publikum konnten beim Lachen ihre Tränen nicht zurückhalten.
Dies sollte nicht die „letzte Kirsche auf der Torte“ sein. Nach dem reichlichen Frühstück am Samstag erreichten wir mit zwei Bussen die Badische Staatsbrauerei Rothaus. Die 1791 gegründete Brauerei beschäftigt rund 240 Mitarbeiter und hat einen Bierausstoß von ca. 710.000 Hektolitern jährlich. Der neunzigminütigen Brauereibesichtigung folgte ein gemeinsames Mittagessen in den herrlichen Gasträumen zwischen Tradition und Moderne, der „Rothaus Genusswelt“
Und dann ging es gleich weiter zum nächsten Programmpunkt. Im mit 34.700 Zuschauern ausverkauften Europapark-Stadion wartete für unsere Ehrenamts-Preisträger*innen die Begegnung SC Freiburg gegen die Fohlen aus Mönchengladbach. Das Spiel zeigte wieder einmal, was der Fußball ausmacht.
Rassische Zweikämpfe, eine Aufholjagd, die seinesgleichen sucht, und am Schluss ein torreiches Remis, welches für den SC Freiburg extrem bitter war, dass der Ausgleich zum 3:3 erst in der 93. Minute für Mönchengladbach fiel. Zum Abschluss des Tages verwöhnte die Küchencrew des Jufa-Hotels in Saig die sichtlich vom Freiburger SC beeindruckten Gäste mit einem erstklassischen Abendessen in Form eines Büffets.
Der Sonntagmorgen stand ganz im Zeichen der Ehrungen. In Vertretung von Thomas Schmidt ließ es sich die Vizepräsidentin des Südbadischen Fußballverbandes Ute Wilkesmann nicht nehmen, den 26 Ehrenamtlichen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten herzlich zu danken.
Die drei Ehrenamts-Vorsitzenden erwähnten die verschiedenen und eigenen Geschichten und Tätigkeiten jedes*r Preisträgers*in und würdigten sie für ihre bedeutsamen und großartigen Leistungen mit der Urkunde des DFB sowie mit einer besonderen DFB-Ehrenamtsuhr.
Nach den üblichen Gruppenfotos konnten die Geehrten und Gäste beim anschließenden Mittagessen nochmals die vergangen Erlebnisse Revue passieren lassen, Ihre Meinungen austauschen bevor dann ereignisreiche Tage zu Ende gingen.
Die südbadischen Preisträger im Überblick:
Oschlies, Bruno SV Scherzheim
Hertlein, Dominik SC Hofstetten
Bührer, Sigmund FC Emmendingen 03
Moser, Albert FC Dettighofen
Felgenhauer, Werner FC 08 Villingen
Unter diesem Motto waren 26 Ehrenamtliche mit ihren Partnern*innen aus ganz Baden-Württemberg zum Dankeschön-Wochenende vom 22 bis 24. April 2022 in das Jufa-Hotel Schwarzwald nach Saig eingeladen.
Bevor aber die Ehrungen durch die SBFV-Vizepräsidentin Ute Wilkesmann und den drei Vertretern der Landesverbände aus Württemberg, Guiseppe Palilla, aus Baden, Sven Wolf sowie Peter Schmid aus dem Südbadischen Fußballverband durchgeführt wurden, standen noch ereignisreiche Tage auf dem Programm.
Der Südbadische Fußballverband mit Peter Schmid zeigte sich für diese Veranstaltung verantwortlich. Das letzte Dankeschön-Wochenende veranstaltete der württembergische Fußballverband, das nächste Jahr wird sich der Badische Fußballverband für diese Veranstaltung verantwortlich zeigen.
Nach der Ankunft im Hotel bereitete Peter Schmid den Ehrenamtlichen mit ihren Partner*innen einen herzlichen und warmen Empfang. Bei Kaffee und Kuchen und einer kleinen Vorstellungsrunde kamen bereits erste Gespräche zustande. Vier Bingo-Runden lockerten die Atmosphäre weiter auf.
Der erste Höhepunkt des Dankeschön-Wochenende war nach dem hervorragenden Abendessen der Auftritt der „Villinger Kuhmedie“ Bei den Akteuren Thomas Moser und Frank Blom reiten sich Pointe an Pointe und einige im Publikum konnten beim Lachen ihre Tränen nicht zurückhalten.
Dies sollte nicht die „letzte Kirsche auf der Torte“ sein. Nach dem reichlichen Frühstück am Samstag erreichten wir mit zwei Bussen die Badische Staatsbrauerei Rothaus. Die 1791 gegründete Brauerei beschäftigt rund 240 Mitarbeiter und hat einen Bierausstoß von ca. 710.000 Hektolitern jährlich. Der neunzigminütigen Brauereibesichtigung folgte ein gemeinsames Mittagessen in den herrlichen Gasträumen zwischen Tradition und Moderne, der „Rothaus Genusswelt“
Und dann ging es gleich weiter zum nächsten Programmpunkt. Im mit 34.700 Zuschauern ausverkauften Europapark-Stadion wartete für unsere Ehrenamts-Preisträger*innen die Begegnung SC Freiburg gegen die Fohlen aus Mönchengladbach. Das Spiel zeigte wieder einmal, was der Fußball ausmacht.
Rassische Zweikämpfe, eine Aufholjagd, die seinesgleichen sucht, und am Schluss ein torreiches Remis, welches für den SC Freiburg extrem bitter war, dass der Ausgleich zum 3:3 erst in der 93. Minute für Mönchengladbach fiel. Zum Abschluss des Tages verwöhnte die Küchencrew des Jufa-Hotels in Saig die sichtlich vom Freiburger SC beeindruckten Gäste mit einem erstklassischen Abendessen in Form eines Büffets.
Der Sonntagmorgen stand ganz im Zeichen der Ehrungen. In Vertretung von Thomas Schmidt ließ es sich die Vizepräsidentin des Südbadischen Fußballverbandes Ute Wilkesmann nicht nehmen, den 26 Ehrenamtlichen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten herzlich zu danken.
Die drei Ehrenamts-Vorsitzenden erwähnten die verschiedenen und eigenen Geschichten und Tätigkeiten jedes*r Preisträgers*in und würdigten sie für ihre bedeutsamen und großartigen Leistungen mit der Urkunde des DFB sowie mit einer besonderen DFB-Ehrenamtsuhr.
Nach den üblichen Gruppenfotos konnten die Geehrten und Gäste beim anschließenden Mittagessen nochmals die vergangen Erlebnisse Revue passieren lassen, Ihre Meinungen austauschen bevor dann ereignisreiche Tage zu Ende gingen.
Die südbadischen Preisträger im Überblick:
Oschlies, Bruno SV Scherzheim
Hertlein, Dominik SC Hofstetten
Bührer, Sigmund FC Emmendingen 03
Moser, Albert FC Dettighofen
Felgenhauer, Werner FC 08 Villingen
Bruno Trenkle / © SBFV