Anstoß für die SBFV-Futsal-Verbandsliga
DruckversionPDF-VersionErste Saison mit sechs Mannschaften
13.12.2022 | 20:29 Uhr
Am 11. Dezember um 17:45 Uhr war es soweit: Das erste Spiel der neugegründeten SBFV-Futsal-Verbandsliga zwischen dem SC Niederhof/Binzgen und dem SV Waltersweier & Friends Futsal wurde angepfiffen. Die Futsal-Liga startet mit sechs Mannschaften in ihre erste Saison.
Neben den beiden Teams des Eröffnungsspiels nehmen der NK Hajduk VillingenSchwenningen, die Breisgau Brasilianer (SV Mundingen), der DJK Konstanz, und der neugegründete Futsal-Verein Black Forest Futsal Freiburg an der Liga teil. In einereinfachen Runde im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ qualifizieren sich die besten vier Teams für das Halbfinale, welches im Final-Four-Format mit anschließendem Finale an einem Wochenende im Februar stattfinden wird.
Für die Futsal-Verbandsliga besteht ein gesondertes Pass- bzw. Spielrecht, so dass Spieler aus unterschiedlichen Fußball-Mannschaften beim Futsal gemeinsam in einem Team auf dem Hallenboden stehen können. Die sechs Teams haben diese Möglichkeit genutzt:Freunde aus verschiedenen Vereinen haben sich zusammengefunden. Zum Start konnten die Mannschaften dank DFB-Fördermitteln mit einem Starterpaket aus Futsal-Bällen, Leibchen, Markierstreifen, Futsal-Taktiktafel und weiteren Materialien ausgestattet werden. Wie beim Fußball gilt auch beim Futsal: Kein Spiel ohne Schiedsrichter. Im Futsal werden deren drei benötigt. Jeder Bezirk hat ein Schiedsrichter-Trio gemeldet, dazu kommen die sechs Schiedsrichter, die schon in der Futsal-Regionalliga Süd pfeifen. Die hohe Qualität des Pools der 24 Futsal-Schiedsrichtern ist auffällig. Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher sagt: „Wir hatten viele interessierte Schiedsrichter und wollen von Anfang an mit kompetenten Spielleitungen glänzen.“
Beim Eröffnungsspiel zwischen Niederhof/Binzgen und Waltersweier stand es lange 2:2, ehe die Gastgeber vom Hochrhein in den letzten zehn Minuten noch mit 7:2 davonziehen konnten. Im zweiten Spiel am vergangenen Sonntag trennten sich der NK Hajduk VillingenSchwenningen und die Breisgau Brasilianer mit einem spektakulären 6:8.
Der Vorsitzende des Freizeit- und Breitensportauschusses Jan Elert, der zudem als Staffelleiter fungiert, meint: "Ich freue mich sehr, dass nach jahrelanger Wartezeit und Vorbereitung die Futsal-Verbandsliga Südbaden an den Start gegangen ist. Sechs Mannschaften spielen nun um die südbadische Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Süd. Dann gibt es keinen weißen Fleck mehr auf der FutsalLandkarte des Süddeutschen Fußballverbandes. Mein Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften, der Arbeitsgruppe Futsal und dem Team der SBFV-Geschäftsstelle in Freiburg."
Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher hat als Verantwortlicher der Arbeitsgruppe Futsal die Liga mit in die Wege geleitet. Er sagt: „Die SBFV-FutsalVerbandsliga ist eine Herzenssache und in meinen Augen ein Kind der Zukunft. Es ist sensationell, dass wir nach der schwierigen Corona-Zeit schon in diesem Jahr mit der Liga starten. Ich bin zuversichtlich, dass in der nächsten Saison schon deutlich mehr Mannschaften teilnehmen werden.“
Neben den beiden Teams des Eröffnungsspiels nehmen der NK Hajduk VillingenSchwenningen, die Breisgau Brasilianer (SV Mundingen), der DJK Konstanz, und der neugegründete Futsal-Verein Black Forest Futsal Freiburg an der Liga teil. In einereinfachen Runde im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ qualifizieren sich die besten vier Teams für das Halbfinale, welches im Final-Four-Format mit anschließendem Finale an einem Wochenende im Februar stattfinden wird.
Für die Futsal-Verbandsliga besteht ein gesondertes Pass- bzw. Spielrecht, so dass Spieler aus unterschiedlichen Fußball-Mannschaften beim Futsal gemeinsam in einem Team auf dem Hallenboden stehen können. Die sechs Teams haben diese Möglichkeit genutzt:Freunde aus verschiedenen Vereinen haben sich zusammengefunden. Zum Start konnten die Mannschaften dank DFB-Fördermitteln mit einem Starterpaket aus Futsal-Bällen, Leibchen, Markierstreifen, Futsal-Taktiktafel und weiteren Materialien ausgestattet werden. Wie beim Fußball gilt auch beim Futsal: Kein Spiel ohne Schiedsrichter. Im Futsal werden deren drei benötigt. Jeder Bezirk hat ein Schiedsrichter-Trio gemeldet, dazu kommen die sechs Schiedsrichter, die schon in der Futsal-Regionalliga Süd pfeifen. Die hohe Qualität des Pools der 24 Futsal-Schiedsrichtern ist auffällig. Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher sagt: „Wir hatten viele interessierte Schiedsrichter und wollen von Anfang an mit kompetenten Spielleitungen glänzen.“
Beim Eröffnungsspiel zwischen Niederhof/Binzgen und Waltersweier stand es lange 2:2, ehe die Gastgeber vom Hochrhein in den letzten zehn Minuten noch mit 7:2 davonziehen konnten. Im zweiten Spiel am vergangenen Sonntag trennten sich der NK Hajduk VillingenSchwenningen und die Breisgau Brasilianer mit einem spektakulären 6:8.
Der Vorsitzende des Freizeit- und Breitensportauschusses Jan Elert, der zudem als Staffelleiter fungiert, meint: "Ich freue mich sehr, dass nach jahrelanger Wartezeit und Vorbereitung die Futsal-Verbandsliga Südbaden an den Start gegangen ist. Sechs Mannschaften spielen nun um die südbadische Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Süd. Dann gibt es keinen weißen Fleck mehr auf der FutsalLandkarte des Süddeutschen Fußballverbandes. Mein Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften, der Arbeitsgruppe Futsal und dem Team der SBFV-Geschäftsstelle in Freiburg."
Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher hat als Verantwortlicher der Arbeitsgruppe Futsal die Liga mit in die Wege geleitet. Er sagt: „Die SBFV-FutsalVerbandsliga ist eine Herzenssache und in meinen Augen ein Kind der Zukunft. Es ist sensationell, dass wir nach der schwierigen Corona-Zeit schon in diesem Jahr mit der Liga starten. Ich bin zuversichtlich, dass in der nächsten Saison schon deutlich mehr Mannschaften teilnehmen werden.“
/ © SBFV