BW-Hallenfußballmeisterschaft für Menschen mit Handicap
DruckversionPDF-VersionGelungenes "Comeback"
20.01.2023 | 10:03 Uhr
Bereits zum 17. Mal wurde das vom SV Michelbach in Kooperation mit den Murgtalwerkstätten erneut hervorragend organisierte Baden- Württembergische Hallenfußballturnier für Menschen mit Handicap ausgetragen. Etwa 140 (!) Kicker:innen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung konnten in drei Leistungskategorien A,B und C ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen
Es entwickelten sich spannende Spiele, die mit viel Begeisterung, Leidenschaft und Fairness durchgeführt wurden.
Die Stimmung fand in den drei Finalspielen der jeweiligen Kategorien ihren Höhepunkt, bei denen die Murgtalwerkstätten (Kategorie A) , die ATW Mannheim (B) sowie die Lebenshilfe Bruchsal (C) die Nase vorn hatten.
Sogar der SWR hatte sich zur Berichterstattung angemeldet. Zu sehen war ein Filmbeitrag des Turniers noch am gleichen Abend in der "SWR- Landesschau",was eine tolle Werbung für den Handicap- Fußball war.
"Hätten wir nicht durch die Pandemie eine Zwangspause einlegen müssen, wäre dieses Turnier eine Jubiläumsveranstaltung geworden" so Beate Rieger, eine der Hauptorganisator:innen und "Macherin" des Turniers.
Neben den sportlich ermittelten siegreichen Teams hatte der Wettbewerb am Ende nur einen Gewinner: Der Fußball mit seinen Begeisterung auslösenden und verbindenden Momenten.
Das Turnier endete mit einer großartigen Siegerehrung bei der jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin ein T-Shirt sowie eine Medaille und jede Einrichtung einen Fußball überreicht bekamen. Das schon traditionelle Abschlussfoto aller teilnehmenden Mannschaften bildete den Schlusspunkt des Turniers.
Dem Schlussresümee von Beate Rieger kann man sich nur anschließen:“Wenn man immer wieder beobachten kann, mit welcher Offenheit , Empathie und mit welchen positiven Emotionen sich die Kicker:innen samt Anhang begegnen, ist es das Engagement aller Beteiligten wert, inclusive der treuen und zuverlässigen Sponsoren.“
Und somit ist auch klar, dass das Turnier auch 2024 stattfinden wird und der Termin bereits feststeht (13.01.2024), sehr zur Freude der sportlichen Akteure!
Es entwickelten sich spannende Spiele, die mit viel Begeisterung, Leidenschaft und Fairness durchgeführt wurden.
Die Stimmung fand in den drei Finalspielen der jeweiligen Kategorien ihren Höhepunkt, bei denen die Murgtalwerkstätten (Kategorie A) , die ATW Mannheim (B) sowie die Lebenshilfe Bruchsal (C) die Nase vorn hatten.
Sogar der SWR hatte sich zur Berichterstattung angemeldet. Zu sehen war ein Filmbeitrag des Turniers noch am gleichen Abend in der "SWR- Landesschau",was eine tolle Werbung für den Handicap- Fußball war.
"Hätten wir nicht durch die Pandemie eine Zwangspause einlegen müssen, wäre dieses Turnier eine Jubiläumsveranstaltung geworden" so Beate Rieger, eine der Hauptorganisator:innen und "Macherin" des Turniers.
Neben den sportlich ermittelten siegreichen Teams hatte der Wettbewerb am Ende nur einen Gewinner: Der Fußball mit seinen Begeisterung auslösenden und verbindenden Momenten.
Das Turnier endete mit einer großartigen Siegerehrung bei der jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin ein T-Shirt sowie eine Medaille und jede Einrichtung einen Fußball überreicht bekamen. Das schon traditionelle Abschlussfoto aller teilnehmenden Mannschaften bildete den Schlusspunkt des Turniers.
Dem Schlussresümee von Beate Rieger kann man sich nur anschließen:“Wenn man immer wieder beobachten kann, mit welcher Offenheit , Empathie und mit welchen positiven Emotionen sich die Kicker:innen samt Anhang begegnen, ist es das Engagement aller Beteiligten wert, inclusive der treuen und zuverlässigen Sponsoren.“
Und somit ist auch klar, dass das Turnier auch 2024 stattfinden wird und der Termin bereits feststeht (13.01.2024), sehr zur Freude der sportlichen Akteure!
Patrick Moran / © SBFV