• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kindertrainer
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Führungsspieler*innen-Treff für A- und B-Jugendliche

Führungsspieler*innen-Treff für A- und B-Jugendliche

DruckversionPDF-Version
Jetzt anmelden und mitmachen!
27.07.2022 | 14:50 Uhr
Unter dem Motto „Mit der Jugend ins Gespräch kommen“ veranstaltet der Südbadische Fußballverband in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Zusammenhalt im Sport in BW“ (ZiS) in diesem Jahr einen Führungsspieler:innen-Treff für alle B- und A-Jugendlichen.

Hierzu eingeladen sind alle interessierten und engagierten Spieler:innen, die in ihren Mannschaften eine Führungsrolle einnehmen, diese gerne noch weiterentwickeln möchten und an einem Austausch mit dem Verband interessiert sind (Die Spieler:innen müssen also nicht zwingend Spielführer:innen ihrer jeweiligen Mannschaft sein).
Die Schulung runden wir mit einem gemeinsamen Besuch im Europapark-Stadion in Freiburg ab, wo am Freitag, den 26.08.22 der Sport-Club Freiburg ein Heimspiel gegen den VfL Bochum bestreiten wird. Das Ticket, ein Essen + ein Getränk ist für jeden Teilnehmenden inkludiert. Die Veranstaltung ist für euch also kostenfrei! (Jeder Teilnehmende muss sich lediglich um die An- und Abreise selbst kümmern.) 

Der vorläufige Tagesablauf
Datum? Freitag, 26.08.2022
Ort? Sportgelände Alem. Freiburg-Zähringen, Hinterkirchstraße 21, 79108 Freiburg
Wann? 15:00-19:00 Uhr Schulungsinhalte FST

15 Uhr: Start der Schulung
1.Block: Einstieg in den Bereich „Verbandsarbeit, Bildung & Qualifizierung“
Wie ist der Verband aufgebaut? Wie werde ich Trainer:in? Wo kann ich ein FSJ machen? Was gibt es für Möglichkeiten beim Verband? Wir geben Euch einen kleinen Einblick in Fortbildungsmöglichkeiten, die nicht nur für Euch selbst, sondern für den gesamten Verein relevant sind.

2.Block: Zusammenhalt im Sport (ZiS)
Hierbei geht es um Impulse für die persönliche Weiterentwicklung und Wertebildung der Spieler:innen. Die Schulung zeigt auf, wie der Trainingsalltag so gestaltet werden kann, dass gemeinsame Werte, soziale Kompetenzen und soziales Handeln junger Spieler:innen gezielt gestärkt wird.

3. Block: Praxisteil - Wertebildende Trainingsmethoden (ZiS)
Mit praktischen Methoden und Übungen werden Themen, wie z.B. Teambuilding, Kommunikation und Konfliktbearbeitung angesprochen.

4. Block: Diskussionsrunde und Ausblick – Ihr habt das Wort!
Zum Tagesabschluss habt Ihr das Wort! Wir würden gerne mit Euch darüber sprechen, wie die Arbeit in Vereinen noch verbessert werden kann. Was wollt Ihr von den Erwachsenen? Eure Meinung ist gefragt!

5. Block: Heimspiel des SC Freiburg – VfL Bochum; Start: 20:30 Uhr im Europapark-Stadion
19 Uhr: Ende der Schulung

ab ca. 19 Uhr: gemeinsamer Fußmarsch zum Europapark-Stadion und Essen/Getränk vor Ort
ab 20:30 Uhr: Gemeinsames Anschauen des Heimspiels SC Freiburg gegen VfL Bochum
ab ca. 22:30 Uhr: Ende des Spiels und selbstständige Abreise

Änderungen vorbehalten. Eine gesonderte Info an alle Teilnehmenden mit genauem Tagesablauf wird eine Woche vor der Veranstaltung verschickt. Pro Verein können bis zu zwei Jugendspieler:innen gemeldet werden. Die gesamte Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt und beläuft sich auf 20 Teilnehmende. Bei zu vielen Anfragen entscheidet das Los.

Zur Anmeldung einfach auf diesen Link klicken und das Online-Formular bitte gewissenhaft ausfüllen. Anmeldeschluss ist der 11.08.2022.

Bei Rückfragen:
Lisa Grünbacher
lisa.gruenbacher@sbfv.de
0761/28269-32

Anmeldeformular (Forms):
https://forms.office.com/r/Usi3FTDZxD
Nachrichtenart: 
Jugendarbeit
tk / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.