Gelungene Fortsetzung der Südbadischen Fußball- Inklusionsliga
DruckversionPDF-VersionKinder & Jugendliche
21.11.2022 | 12:00 Uhr
Mitte November fand das zweite Verbandsturnier der Südbadischen Inklusionsliga für Kinder und Jugendliche auf dem Sportgelände der FT 1844 Freiburg statt. Gastgeber dieses hervorragend organisierten und mit hohen Engagement ehrenamtlicher Vereinsmitglieder:innen durchgeführten Turniers war an diesem Sonntagvormittag in Kooperation mit der FT 1844 Freiburg der PTSV Jahn Freiburg. Erneut wurden sehenswerte und faire Begegnungen ausgetragen; jede Partie endete mit einem knappen Endergebnis was für die Ausgeglichenheit der Liga spricht.
Nachdem Hauptorganisator Max Grässlin alle Kicker:innen samt Fans sowie die beiden Verbandsschiedsrichter willkommen hieß, wurde das Turnier mit der ersten Begegnung zwischen dem FC Heiterheim und dem FC Freiburg St.Georgen eröffnet.
"Wieviel steht's?'" fragt ein Zuschauer hinter dem Freiburger Tor."Die anderen führen 1:0 aber wir schaffen das noch,- ich muss jetzt aufpassen!" antwortet der Torwart und pariert anschließend bravourös einen gefährlichen Distanzschuss.
Mit viel Begeisterung und Leidenschaft wurden die spannenden Spiele ausgetragen.Wie versucht wurde, alle Spieler:innen -ob mit oder ohne Handicap- in das Spielgeschehen miteinzubeziehen war sehr beeindruckend. Im Gegensatz zu der häufig angespannten Atmosphäre auf manch einem Sportplatz wurde von Seiten der Zuschauer:innen die angenehme und von gegenseitigem Respekt geprägte, unbeschwerte Stimmung an diesem Vormittag hervorgehoben.
Mit der Siegerehrung -jedes Team erhielt einen Trainingsball und eine süße Stärkung für die Heimfahrt- verabschiedete man sich voneinander,- in Vorfreude auf das finale Turnier im Frühjahr 2023, bei dem der FC Freiburg St. Georgen der Gastgeber sein wird.
Das Fazit: Die Liga hat sich im Verbandsgebiet etabliert,- sehr zur Freude der Kicker:innen mit und ohne Handicap! Wieder einmal zeigte sich, wie über den Fußball auf sehr praktische Art und Weise Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe realisiert werden können.
Nachdem Hauptorganisator Max Grässlin alle Kicker:innen samt Fans sowie die beiden Verbandsschiedsrichter willkommen hieß, wurde das Turnier mit der ersten Begegnung zwischen dem FC Heiterheim und dem FC Freiburg St.Georgen eröffnet.
"Wieviel steht's?'" fragt ein Zuschauer hinter dem Freiburger Tor."Die anderen führen 1:0 aber wir schaffen das noch,- ich muss jetzt aufpassen!" antwortet der Torwart und pariert anschließend bravourös einen gefährlichen Distanzschuss.
Mit viel Begeisterung und Leidenschaft wurden die spannenden Spiele ausgetragen.Wie versucht wurde, alle Spieler:innen -ob mit oder ohne Handicap- in das Spielgeschehen miteinzubeziehen war sehr beeindruckend. Im Gegensatz zu der häufig angespannten Atmosphäre auf manch einem Sportplatz wurde von Seiten der Zuschauer:innen die angenehme und von gegenseitigem Respekt geprägte, unbeschwerte Stimmung an diesem Vormittag hervorgehoben.
Mit der Siegerehrung -jedes Team erhielt einen Trainingsball und eine süße Stärkung für die Heimfahrt- verabschiedete man sich voneinander,- in Vorfreude auf das finale Turnier im Frühjahr 2023, bei dem der FC Freiburg St. Georgen der Gastgeber sein wird.
Das Fazit: Die Liga hat sich im Verbandsgebiet etabliert,- sehr zur Freude der Kicker:innen mit und ohne Handicap! Wieder einmal zeigte sich, wie über den Fußball auf sehr praktische Art und Weise Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe realisiert werden können.
PM / © SBFV