Großartiger Saisonstart
DruckversionPDF-VersionSüdbadische Inklusionsliga für Kinder und Jugendliche
18.10.2023 | 10:14 Uhr
Am Sonntag, den 15.10.2023 war es wieder soweit: Um Punkt 10.00 Uhr startete auf dem Sportgelände des PTSV Jahn Freiburg die Südbadische Inklusionsliga für Kinder und Jugendliche (SIKJ) bei strahlendem Sonnenschein und vor beachtlicher Zuschauerkulisse in ihre zweite Saison. Erstmals mit dabei war ein Inklusionsteam des FV Lörrach- Brombach.
Organisatorisch liefen die Fäden bei „Inklusionschef“ Max Grässlin (Netzwerk Inklusion) zusammen. Er wurde von einigen PTSV-Jugendspielern und Trainern unterstützt. Auch die Eltern der „PTSV Inklusions Kickers“ unterstützten diesen Aktionstag bei strahlendem Sonnenschein mit Kaffee, Kuchen, Obst und auch mit Muskelkraft beim Auf- und Abbau.
Im Vordergrund stand erneut der Spaß und die Freude am gemeinsamen Kicken unter idealen Bedingungen auf dem großartigen Kunstrasenplatz des PTSV. Mittlerweile kennen sich die Teams und so war die Freude groß, einander wieder zu begegnen und sich sportlich zu messen. Mit dem Debütanten FV Lörrach-Brombach war ein Team mit von der Partie, das sich nahtlos in den Turnier-Spieltag miteinfügte und am Ende die meisten Punkte sammelte. Beim Inklusions-Fußball geht es nicht vordergründig ums Gewinnen, sondern ums Miteinander und um die Freude am Fußball. Die Mannschaft des PTSV erreichte am Ende hinter Heitersheim und vor dem FC Freiburg St. Georgen den dritten Platz. In der letzten Saison errang das PTSV-Inklusions-Team noch die südbadische Meisterschaft.
Hervorzuheben sei auch die hervorragende Leistung des Schiedsrichters, für den der Inklusionsfußball mit seinem Reglement „Neuland“ bedeutete.
Großartige Überraschung für Spielerinnen und Spieler – Europameisterschaft in Deutschland kann kommen
Das vom Gastgeber hervorragend organisierte Turnier endete mit einem gemeinsamen Abschluss, bei dem auf Initiative des Südbadischen Fußballverbandes und dem DFB zur großen Freude aller Beteiligten jeder Spieler/jede Spielerin ein aktuelles Trikot der Nationalmannschaft überreicht bekam. Stolz wurden diese für das gemeinsame Abschlussfoto auch gleich den Fotografen präsentiert. Sicherlich ist dies als Vorbote der Begeisterung auf die bevorstehende Fußball-EM 2024 in Deutschland zu verstehen.
Wieder einmal erwies sich der regelmäßige Kontakt der Teams untereinander als wichtige Variable zur Realisierung von Teilhabe und Inklusion! Inklusion inmitten der Gesellschaft! Noch ist dies keine Selbstverständlichkeit, aber durch diesen Spieltag zeigte sich erneut, dass man sich auf einem richtigen und wichtigen Weg befindet.
Der nächste Turnier-Spieltag findet im April 2024 beim FC Heitersheim statt. Neue und interessierte Teams können jederzeit quer in den Spielebetrieb einsteigen. Informationen erhalten diese beim Südbadischen Fußballverband /Bereich Inklusionsfußball. Die Liga würde sich über weiteren Zuwachs sehr freuen!
Organisatorisch liefen die Fäden bei „Inklusionschef“ Max Grässlin (Netzwerk Inklusion) zusammen. Er wurde von einigen PTSV-Jugendspielern und Trainern unterstützt. Auch die Eltern der „PTSV Inklusions Kickers“ unterstützten diesen Aktionstag bei strahlendem Sonnenschein mit Kaffee, Kuchen, Obst und auch mit Muskelkraft beim Auf- und Abbau.
Im Vordergrund stand erneut der Spaß und die Freude am gemeinsamen Kicken unter idealen Bedingungen auf dem großartigen Kunstrasenplatz des PTSV. Mittlerweile kennen sich die Teams und so war die Freude groß, einander wieder zu begegnen und sich sportlich zu messen. Mit dem Debütanten FV Lörrach-Brombach war ein Team mit von der Partie, das sich nahtlos in den Turnier-Spieltag miteinfügte und am Ende die meisten Punkte sammelte. Beim Inklusions-Fußball geht es nicht vordergründig ums Gewinnen, sondern ums Miteinander und um die Freude am Fußball. Die Mannschaft des PTSV erreichte am Ende hinter Heitersheim und vor dem FC Freiburg St. Georgen den dritten Platz. In der letzten Saison errang das PTSV-Inklusions-Team noch die südbadische Meisterschaft.
Hervorzuheben sei auch die hervorragende Leistung des Schiedsrichters, für den der Inklusionsfußball mit seinem Reglement „Neuland“ bedeutete.
Großartige Überraschung für Spielerinnen und Spieler – Europameisterschaft in Deutschland kann kommen
Das vom Gastgeber hervorragend organisierte Turnier endete mit einem gemeinsamen Abschluss, bei dem auf Initiative des Südbadischen Fußballverbandes und dem DFB zur großen Freude aller Beteiligten jeder Spieler/jede Spielerin ein aktuelles Trikot der Nationalmannschaft überreicht bekam. Stolz wurden diese für das gemeinsame Abschlussfoto auch gleich den Fotografen präsentiert. Sicherlich ist dies als Vorbote der Begeisterung auf die bevorstehende Fußball-EM 2024 in Deutschland zu verstehen.
Wieder einmal erwies sich der regelmäßige Kontakt der Teams untereinander als wichtige Variable zur Realisierung von Teilhabe und Inklusion! Inklusion inmitten der Gesellschaft! Noch ist dies keine Selbstverständlichkeit, aber durch diesen Spieltag zeigte sich erneut, dass man sich auf einem richtigen und wichtigen Weg befindet.
Der nächste Turnier-Spieltag findet im April 2024 beim FC Heitersheim statt. Neue und interessierte Teams können jederzeit quer in den Spielebetrieb einsteigen. Informationen erhalten diese beim Südbadischen Fußballverband /Bereich Inklusionsfußball. Die Liga würde sich über weiteren Zuwachs sehr freuen!
DB/PM / © SBFV