• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kindertrainer
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Inklusiver Sporttag 2022

Inklusiver Sporttag 2022

DruckversionPDF-Version
Start in die südbadische Inklusionsliga
05.08.2022 | 8:21 Uhr
Inklusiver Sporttag und südbadische Inklusionsliga für Kinder und Jugendliche wecken großes Interesse!

Am 23.7.2022 war es endlich so weit: Der Startschuss für das Kick-Off- Turnier der Südbadischen Inklusionsliga für Kinder und Jugendliche erfolgte im Rahmen des „Inklusiven Sporttages“, welches vom Netzwerk „Inklusion und Sport Freiburg“ organisiert wurde und auf der Sportanlage des SV Ebnet statt fand.


Mit dem FC Heitersheim, FC Freiburg-St.Georgen, PTSV Jahn Freiburg und dem SV Mundelfingen gingen die ersten vier Mannschaften der Liga an den Start. Mit großer Leidenschaft und viel Einsatz der Spieler:Innen mit und ohne Handicap wurden die spannenden Partien - alle mit knappen Ausgang - gespielt. Durch den Spaß und die Begeisterung am gemeinsamen Kicken hatten am Ende alle Spieler:Innen gewonnen!
Das hervorragend organisierte Inklusionsturnier war ein Paradebeispiel für gelungene, praktisch vollzogene Inklusion bei dem der Fußball Teilhabe „Pur“ für Menschen mit und ohne Handicap realisieren konnte! Das Turnier endete mit der Siegerehrung bei der auch das „SC-Füchsle“ mitwirkte, welcher fleißig Autogrammkarten der SC - Stars an die Spieler:Innen verteilte.

In der zweiten Halbzeit des Sporttages wurden verschiedene inklusive Bewegungsaktionen angeboten: von bunten Sport-und Freizeitangeboten der Badischen Sportjugend Freiburg  bis hin zum offen-vielfältigen Tischtennis spielen mit dem PTSV Jahn Freiburg.
Der Südbadische Fußballverband bot in Kooperation mit dem SC Freiburg die Möglichkeit, ein Fußballabzeichen für Menschen mit und ohne Handicap zu erwerben, deren Übungen mit einer Handicap -Simulation bewältigt werden mussten.

Der Fußball, der Sport im Allgemeinen und das Vereinsleben bieten einen Rahmen, um nachhaltig und aktiv Inklusion zu verwirklichen und zu fördern. Leider ist die Ausgrenzung von Menschen mit Handicap nach wie vor präsent in unserer Gesellschaft. Umso größer ist deshalb die Freude, mit dem Inklusiven Sporttag ein Zeichen setzen zu können und vorzuleben, was alles möglich ist, wenn Inklusion in den Köpfen bereits stattgefunden hat und eine solche Veranstaltung im Sinne der Teilnehmer:Innen realisiert werden können.

Ein großer Dank gilt allen Helfer:Innen des Netzwerks und dem Gastgeber SV Ebnet der seine großartige Sportanlage an diesem Tag zur Verfügung stellte, für das kulinarische Wohl sorgte und ebenfalls viele HelferInnen mobilisieren konnte.

Das nächste Inklusionsturnier  für Kinder und Jugendliche ist bereits in Planung und für Oktober 2022 beim FC Heitersheim vorgesehen. Gerne können sich interessierte Vereine  bei den Inklusionsbeauftragten Tobias Barth (tobias.barth@sbfv.de) oder Patrick Moran(pmoran@online.de) informieren.
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.