Lehrgänge 2024 veröffentlicht!
DruckversionPDF-VersionAus- und Fortbildung für Trainerinnen und Trainer
17.10.2023 | 17:11 Uhr
Der Südbadische Fußballverband hat die Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Aus- und Fortbildungen finden größtenteils in der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt. Folgende Lehrgänge wurden veröffentlicht:
Nutzen Sie das Drop-Down-Menü „Alle Bereiche“ um zu den jeweiligen Lehrgängen zu navigieren.
Für die Zulassung zur C-Lizenz ist der DFB-Basis-Coach eine Voraussetzung. Für das Profil Kinder muss zudem das SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat absolviert werden. Beide Ausbildungen bieten wir auch dezentral bei Vereinen in allen Bezirken an. Diese werden über das Jahr fortlaufend im Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Die Präsenz-Phasen der C- und B-Lizenzen finden normalerweise in zwei aufeinanderfolgenden Jahren statt, damit zweimal Bildungsurlaub beantragt werden kann. Wir bieten nun aber auch Lehrgänge an, in denen die Lizenz im Jahr 2024 abgeschlossen werden kann. Der Lehrgang Jugend 2 findet zudem größtenteils in den Schulferien statt.
Eine Übersicht über unsere Ausbildungsstruktur ist hier zu finden: https://sbfv.de/quali/ausbildung_faq
Alle Infos zur C-Lizenz: https://sbfv.de/quali/trainer/trainer-c
Alle Infos zur B-Lizenz: https://sbfv.de/quali/trainer/trainer-b
Die Zertifikate und Lizenzausbildungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Trainerinnen und Trainer eines Vereins zu stärken und weiterzuentwickeln. Die Qualifikation der Trainerinnen und Trainer ist von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung der Spielerinnen und Spieler und damit für den langfristigen Erfolg unserer Vereine.
Die Fortbildungen für bereits lizenzierte Trainerinnen und Trainer dienen der Lizenzverlängerung um drei Jahre und sind ebenfalls von großem Wert – kontinuierliche Weiterbildung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Wir bieten Fortbildungen zu acht unterschiedlichen Themen an: https://sbfv.de/quali/fortbildungen
- C-Lizenz (Profile Kinder, Jugend und Erwachsene)
- B-Lizenz (Profile Jugend und Erwachsene)
- Fortbildungen zur Lizenzverlängerung für die C- und B-Lizenz
- DFB-Basis-Coach-Lehrgänge in der Sportschule Steinbach
- DFB-Torwarttrainer-Basislehrgänge
Nutzen Sie das Drop-Down-Menü „Alle Bereiche“ um zu den jeweiligen Lehrgängen zu navigieren.
Für die Zulassung zur C-Lizenz ist der DFB-Basis-Coach eine Voraussetzung. Für das Profil Kinder muss zudem das SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat absolviert werden. Beide Ausbildungen bieten wir auch dezentral bei Vereinen in allen Bezirken an. Diese werden über das Jahr fortlaufend im Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Die Präsenz-Phasen der C- und B-Lizenzen finden normalerweise in zwei aufeinanderfolgenden Jahren statt, damit zweimal Bildungsurlaub beantragt werden kann. Wir bieten nun aber auch Lehrgänge an, in denen die Lizenz im Jahr 2024 abgeschlossen werden kann. Der Lehrgang Jugend 2 findet zudem größtenteils in den Schulferien statt.
Eine Übersicht über unsere Ausbildungsstruktur ist hier zu finden: https://sbfv.de/quali/ausbildung_faq
Alle Infos zur C-Lizenz: https://sbfv.de/quali/trainer/trainer-c
Alle Infos zur B-Lizenz: https://sbfv.de/quali/trainer/trainer-b
Die Zertifikate und Lizenzausbildungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Trainerinnen und Trainer eines Vereins zu stärken und weiterzuentwickeln. Die Qualifikation der Trainerinnen und Trainer ist von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung der Spielerinnen und Spieler und damit für den langfristigen Erfolg unserer Vereine.
Die Fortbildungen für bereits lizenzierte Trainerinnen und Trainer dienen der Lizenzverlängerung um drei Jahre und sind ebenfalls von großem Wert – kontinuierliche Weiterbildung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Wir bieten Fortbildungen zu acht unterschiedlichen Themen an: https://sbfv.de/quali/fortbildungen
Nachrichtenart:
Aktuelles
Trainer B
Trainer C
Fortbildung
Trainerausbildung
Trainerfortbildung
Lehrgang/Seminar
FW / © SBFV