• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien 2022
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Spitzenschiedsrichter auf Vorbereitungslehrgang für die neue Saison

Spitzenschiedsrichter auf Vorbereitungslehrgang für die neue Saison

DruckversionPDF-Version
Wichtigster Lehrgang der Saison
11.07.2022 | 15:22 Uhr
Zum wichtigsten Lehrgang der Saison trafen sich Südbadens Top-Schiedsrichter im Sporthotel Sonnhalde in Saig vom 08.-10.Juli 2022. An drei Tagen stellten sich die Unparteiischen der konditionellen und der theoretischen Leistungsüberprüfung und wurden über die wichtigsten Dinge der neuen Runde informiert.
Nach Anreise eröffnete VSO Ralf Brombacher um 17:45 Uhr den Lehrgang.

Im Anschluss mussten die Schiedsrichter die erste Hürde überstehen, den Regel- und Konformitätstest! Hier mussten die Spitzenreferees aus Südbaden auf Video-Basis 10 Spielszenen richtig bewerten und dann noch zehn weitere Theoriefragen beantworten. Der Test wurde von allen Spitzenschiedsrichtern problemlos gemeistert. Im Anschluss daran erfolgte im Kurhaus Raitenbuch ein Referat von Sabine Rhein von der Firma Greenfield Sportphysiotherapie zum Thema Aufwärmprogramm und Gründe für ein sinnvolles Warmachen.

Der zweite Lehrgangstag startete mit einem Fußmarsch zum Sportplatz des SV Saig 1908 e.V.. Hier wurde der so genannte „Helsen-Test“ von allen Verbandsschiedsrichtern abgelegt. Die Unparteiischen mussten maximal 4 Kilometer absolvieren, aufgeteilt in jeweils 75 Meter Spurt- und 25 Meter Gehphasen. Hier gilt natürlich ein großer Dank an den SV Saig für die Zurverfügungstellung der Sportanlage. Nach der Leistungsprüfung erfolgten der gemeinsame Fototermin und die Einzelfotos.

Am Nachmittag  wurden von VSO Brombacher, VLW Klopfer und St. VSO Ehing die Qualifikationsrichtlinien, sowie die Regeländerungen für die Saison 2022/2023 bekanntgegeben. Im weiteren Verlauf des Nachmittages wurde der neue Beobachtungsbogen, welcher in allen Spielklassen Südbadens zur neuen Saison gilt, ausführlich behandelt. Hier durften auch entsprechende Videosequenzen natürlich nicht fehlen.

Am Ende des Lehrganges wurde der 50. Geburtstag von VSO Brombacher ausgiebig gefeiert.

Nachrichtenart: 
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Steffen Fante  / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.