• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kindertrainer
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Qualifizierung » Trainer » Kurzschulungen

Kurzschulungen

DruckversionPDF-Version

Die Kurzschulungen bilden für viele Trainer/innen und Betreuer/innen den Einstieg in die Trainerausbildung. Seit dem 01.01.2019 werden insgesamt vier Kurzschulungen für die Trainer C Ausbildung angerechnet (siehe unten). In ein- bis zweitägigen Veranstaltungen werden erste fußballspezifische und überfachlichen Grundlagen vermittelt, die zum einen sofort in die eigene Trainingsarbeit integriert werden können und zum anderen für die Trainer C Ausbildung benötigt werden. Für die Kurzschulungen ist eine individuelle Anmeldung möglich, es muss nicht zwingend direkt mit der Trainer C Lizenz weiter gemacht werden.

Jeder Verein kann eine oder mehrere Kurzschulungen direkt zu sich auf sein Vereinsgelände holen. Dabei gibt es nur folgenden Voraussetzungen:

  •  Zur Verfügung Stellung eines Rasen- oder Kunstrasenplatzes
  •  Trainingsmaterialien (Bälle, Hütchen, Leibchen, Stangen)
  •  Ein Seminarraum (Clubheim) für 25 Personen mit Beamer
  •  5-10 Trainer aus dem eigenen Verein oder von SG-Partnern

Terminfindung:

  •   Terminvorschläge werden vom Verein erbracht unter der Voraussetzung einer 4-wöchigen Vorlaufzeit. Bitte nutzen Sie dieses Formular, um Terminvorschläge zu machen: https://forms.office.com/r/GXqr0FirA0
  •   Nach Abstimmung mit den Referenten werden die Termine im Veranstaltungskalender veröffentlicht

Wann und wo die nächsten Kurzschulungen stattfinden, sehen Sie im Veranstaltungskalender des SBFV.


Allgemeine Infos:
  • praxisnahe Hilfestellung für die Trainings- und Vereinsarbeit
  • im Bezirk in den SBFV-Bildungseinrichtungen oder direkt bei interessierten Vereinen
  • halbtägige (4 Std.) bis zweitägige (8 Std.) Veranstaltungen
  • umfangreiches Themenangebot

Inhalte der Kurzschulungen 
 
Kurzschulung G- und F-Jugend (Anrechnung für Trainer C-Lizenz)
• Die 1. Stufe des Kinderfußballs: "Bewegen und Spielen" (alters-, entwicklungs- und kindgerecht)
• (Mini-)Ballschule, Funino
• Spielformen im 3vs3, freies Spielen, Mini-Turnierformen
• Kleine Fußballspiele, 10 Goldene Regeln des Kinderfußballs
• Fangspiel(e) und Fähigkeiten (Kleine Spiele, Koordinationsaufgaben)
• Aufsichtspflicht, Jugendordnung des SBFV, Fair-Play-Spieltage
• Weitere Tipps und Informationen

Kurzschulung E-Jugend (Anrechnung für Trainer C-Lizenz)
• Die 2. Stufe des Kinderfußballs: " Spielen und Lernen" (alters-, entwicklungs- und kindgerecht)
• Leitlinien, Entwicklungsmerkmale und Lernziele für E-Junioren
• Schwerpunkt-Spiele/-Übungen
• Konditionelle Elemente und ihre Bedeutung: Koordination (Verbesserung unterschiedlicher koordinativer Fähigkeiten)
• Ausbilden im Spiel (E-Jugend: Regeln + Spielprinzipien)
• Weitere Tipps und Informationen

Kurzschulung D-Jugend (Anrechnung für Trainer C-Lizenz)
• Ausbildungskonzeption des DFB - Vom Kinder- zum Jugendfußball
• Leitlinien, Entwicklungsmerkmale und Lernziele für D-Junioren
• Spielen und Üben/Lernen (systematisches, taktikorientiertes Techniktraining)
• Grundlagen der allgemeinen Trainingslehre
• Ausbilden im Spiel (Regeln + Spielprinzipien)
• Coaching-(Schwerpunkte)
• Weitere Tipps und Informationen

Kurzschulung C-Jugend (Anrechnung für Trainer C-Lizenz)
• Ausbildungskonzeption des DFB - Vom Kinder- zum Jugendfußball
• Leitlinien, Entwicklungsmerkmale und Lernziele für C-Junioren
• Systematisches Technik-Taktiktraining in Übungs- und Spielformen
• Konditionelle Elemente und ihre Bedeutung: Ausdauer
• Fußballspezifisches Konditionstraining
• Weitere Tipps und Informationen


Die Kurzschulungen B-/A-Junioren, Torhütertraining und Futsal werden auf Anfrage angeboten.

Ansprechpartner Kurzschulungen
Fridolin Wernick
Qualifizierung,
Talentförderung (Orga),
Freizeit- und Breitensport,
 0761 2826926
 0761 2826919
 fridolin.wernick@sbfv.de

Nachrichten Kurzschulungen

14.04.2022

Anstoß für die neue Kindertrainerausbildung mit dem SCF

Gemeinsam für die Region, gemeinsam für den Kinderfußball: Der Südbadische Fußballverband (SBFV) und der SC Freiburg bieten ab…
Weiterlesen
14.04.2022

Anstoß für die neue Kindertrainerausbildung mit dem SCF

Gemeinsam für die Region, gemeinsam für den Kinderfußball: Der Südbadische Fußballverband (SBFV) und der SC Freiburg bieten ab…
Weiterlesen
25.01.2019

Dezentrale Trainerausbildung wird weiter ausgebaut

Der Zulauf in der Trainerausbildung ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Viele Trainerinnen und Trainer aus den…
Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.