• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien 2022
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Ein Hofstetter Urgestein legt die Karten ab

Ein Hofstetter Urgestein legt die Karten ab

DruckversionPDF-Version
Seltenheitswert: auch die Ehefrau ist Schiedsrichterin
01.07.2021 | 11:25 Uhr
Als er dieses Frühjahr seinen „diamantenen“ Geburtstag feierte, stand für Hans-Peter Maier fest, er werde kürzer treten.
Nach fast vierzig Jahren Schiedsrichter, über drei Jahrzehnte Jugendtrainer und einer äußerst erfolgreichen aktiven Karriere will der gelernte Automechaniker nun mehr Zeit seiner Frau und Tochter widmen. Auch ist der gebürtige Hofstetter seit einigen Jahren Hobbyimker und den Ehrgeiz, sein Eigenheim mit selbst gemachtem Brennholz zu heizen, lässt den Allrounder nicht altern. In seiner Jugend kickte er nicht nur beim SC, sondern war auch ein ausgezeichneter Ringer für den KSV.  Wegen einer Ellbogenverletzung verblieb Hans-Peter Maier dann beim Fußball.
Bei einem Landesligaspiel (er was als pfeilschneller Linksaußen bekannt) zog er sich eine langwierige Verletzung zu und nutzte die Zwangspause sich zum Spielleiter ausbilden zu lassen. In Niederschopfheim beim damaligen Lehrwart Gerhard Schaub war mehrmals theoretischer Unterricht, ein Regeltest bildete den Abschluss. Anfang der 80er Jahre mussten Neulingsschiedsrichter mindestens 100 Juniorenspiele absolviert haben, damit sie für „Aktive“ zugelassen wurden. Daher ist Hans-Peter Maier bestens ausgebildet, brachte persönliche Erfahrung als Spieler und Trainer mit. Mit Herzblut und absoluter Loyalität freute er sich dann, dass er nach dieser Erprobungsphase Spiele bis zur Bezirksliga pfeifen durfte. Nicht nur quer durch die Ortenau auch nach Villingen, Freiburg oder Horb wurde er ausgesandt.  In Kuhbach funkte es zwischen ihm und Michaela Rösch, die ebenfalls geprüfte Schiedsrichterin war und bis zur Mutterzeit Juniorenspiele leitete. Tochter Nicole trägt ebenfalls das Fußballgen und schnürte für den SC Hofstetten die Kickschuhe.

Unzählige Begegnungen quer durch alle Wettbewerbe wurden von ihm geleitet, besonders in Erinnerung blieb ihm eine B-Junioren-Partie in Schiltach – nach der Halbzeitpause lagen auf dem Platz fünf Zentimeter Neuschnee und es fielen dicke Flocken, kurz nach dem Wiederanpfiff entschieden er und die Trainer, dass der Platz unbespielbar sei und die Sichtverhältnisse eine Fortsetzung nicht zuließen. Damit traf das Gerücht zu, in Schiltach gäbe es oft zwei grundverschiedene Spielhälften.
Nur einmal kam Hans-Peter Maier ins Grübeln: Ein sehr negatives Spiel in Ichenheim mit Protesten, Beleidigungen und persönlicher Ablehnung. Seine Familie sowie die Arbeit bei den Prototyp-Werken und sein Hobby sorgten für den nötigen Rückhalt.
Es gab auch erfreuliche Erfahrungen. In Offenburg wollte ihn ein Zuschauer auf dem Weg zur Kabine abpassen, der Heimverein hat den Referee beschützt. Beim geselligen Zusammensein im Clubheim hat sich der Zuschauer dann bei ihm entschuldigt.

Dem Sechzigjährigen sind Kameradschaft und das Zusammenhalten wichtig. Hofstetten, eine der kleinsten Gemeinden des Landkreises, hat drei bespielbare Rasenplätze, ein reges Vereinsleben, jeder kennt jeden und jeder hilft dem anderen. Neben Hans-Peter Maier stehen Benjamin Neumaier und Michael Albicker den Spieleinteilern zur Verfügung. Maier meint: Damit der SC neue Schiedsrichter gewinnen kann, sollten sich mindestens zwei / drei Interessierte zusammentun. Schiedsrichter haben das Manko alleine als Einzelkämpfer  unterwegs zu sein. Wer will das schon. Gerade Hofstetter, denen Gemeinschaft wichtig ist. So setzt der SC Hofstetten fast ausschließlich auf eigene Nachwuchsspieler und man spielt lieber eine Klasse tiefer. Auf die Fahnen schreiben kann sich der Mann mit dem Sternzeichen Fische, dass er Luca Kehl in der Jugend trainiert hat Auf die nachgeholte Europameisterschaft angesprochen meint er, dass die Ansammlungen in den Stadien die Verbreitung des Virus begünstigen werden – die Pandemie ist noch nicht überstanden. Dass nach den Regeln der FIFA Abseitssituationen zu Ende gespielt werden, ist für den erfahrenen Mann an der Pfeife unlogisch. Genauso findet er den Videobeweis unnötig. Meist gibt es ausgleichende Gerechtigkeit bei den Schiedsrichterentscheidungen. Seine höchsten Auszeichnungen waren im Jahr 2008 die Goldene Ehrennadel des SBFV und im Jahr 2013 seine Sonderehrung für 30 Jahre SR-Vereinigung OG.


Ein Bericht von Gertrud Wolber

Nachrichtenart: 
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Gertrud Wolber /sf / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.