Erste Ausbildungstermine für 2023 veröffentlicht
DruckversionPDF-VersionDFB-Basis-Coach-Ausbildung startet in Südbaden
31.10.2022 | 10:11 Uhr
Die Trainerausbildung wurde bundesweit neu ausgerichtet. Startpunkt und Einstieg für alle Trainerinnen und Trainer ist ab 2023 der DFB-Basis-Coach. Seit dem heutigen Montag sind die ersten Termine für die neuen Lizenz-Aus- und Fortbildungen der Trainerinnen und Trainer für das kommende Jahr online verfügbar.
Die DFB-Ausbildungsordnung und die darauf basierenden Ausbildungen auf Landesverbandsebene sind inhaltlich und methodisch umfassend überarbeitet und neu ausgerichtet worden. Dabei wird der Grundsatz der kompetenzorientierten Lehre verfolgt: Alle Ausbildungen orientieren sich an den Anforderungen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden. Umgesetzt werden sie in einem Blended-Learning-Format, das heißt in einem Wechsel von Online-, Präsenz- und Anwendungsphasen. Die Neuerungen stellen die Entwicklung der Trainer*innen in ihrem Vereinsumfeld in den Mittelpunkt.
Die Termine für die zentralen Lehrgänge in der Sportschule wurden bereits im Veranstaltungskalender veröffentlicht. Für die dezentralen Veranstaltungen werden derzeit noch Vereine gesucht, die ab 2023 den DFB-Basis-Coach ausrichten möchten. Die Bewerbung und Infos, was für eine Ausrichtung benötigt wird, sind hier zu finden: https://link.sbfv.de/ausrichter-basis-coach
Neben den Terminen für den DFB-Basis-Coach wurden auch die ersten Termine für das ebenfalls grundlegend überarbeitete Fortbildungsprogramm veröffentlicht. Im kommenden Jahr werden erstmals Fortbildungen zu 9 unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten angeboten.
Darüber hinaus bietet der SBFV am 2. November um 18 Uhr eine Online-Sprechstunde zur neuen Trainerausbildung an, in der individuelle Fragen besprochen und geklärt werden können. Weitere Infos dazu, sowie zu unserem Qualifizierungs-Angebot finden Sie auf der SBFV-Homepage.
SBFV-Qualifizierungs-Angebot: https://sbfv.de/qualifizierung
SBFV-Lizenzkompass: https://lizenzkompass.dfbnet.org/sbfv
Online-Sprechstunde: https://link.sbfv.de/quali-sprechstunde
Die DFB-Ausbildungsordnung und die darauf basierenden Ausbildungen auf Landesverbandsebene sind inhaltlich und methodisch umfassend überarbeitet und neu ausgerichtet worden. Dabei wird der Grundsatz der kompetenzorientierten Lehre verfolgt: Alle Ausbildungen orientieren sich an den Anforderungen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden. Umgesetzt werden sie in einem Blended-Learning-Format, das heißt in einem Wechsel von Online-, Präsenz- und Anwendungsphasen. Die Neuerungen stellen die Entwicklung der Trainer*innen in ihrem Vereinsumfeld in den Mittelpunkt.
DFB-Basis-Coach als Grundausbildung
Ob auf Bezirksebene oder in der Bundesliga, ob für Jugend- oder Erwachsenen-mannschaften: Es gibt für alle Interessierten das passende Ausbildungsangebot. Startpunkt und Einstieg für alle Trainerinnen und Trainer ist ab 2023 der DFB-Basis-Coach. In 40 Lerneinheiten erwerben die Teilnehmenden die Kompetenzen, die sie für die täglichen Herausforderungen im Trainer*innen-Alltag benötigen. Der DFB-Basis-Coach setzt sich aus Online-Phasen und drei Präsenztagen in einem Zeitraum von 1-3 Monaten zusammen. Die Präsenztage finden bei Vereinen in allen Bezirken in Südbaden statt. Zwischen den Präsenztagen werden die erworbenen Kompetenzen im eigenen Heimatverein mit der eigenen Mannschaft ausprobiert und reflektiert. Neben dem dezentralen Angebot, das sich derzeit noch im Aufbau befindet, werden pro Jahr zwei zentrale Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule Steinbach angeboten.Die Termine für die zentralen Lehrgänge in der Sportschule wurden bereits im Veranstaltungskalender veröffentlicht. Für die dezentralen Veranstaltungen werden derzeit noch Vereine gesucht, die ab 2023 den DFB-Basis-Coach ausrichten möchten. Die Bewerbung und Infos, was für eine Ausrichtung benötigt wird, sind hier zu finden: https://link.sbfv.de/ausrichter-basis-coach
C- und B-Lizenz auch weiterhin beim SBFV
Der DFB-Basis-Coach ist die Grundausbildung für Trainer*innen und der Einstieg ins Lizenzsystem: Wer mit der C-Lizenz beginnen möchte, muss zuerst den DFB-Basis-Coach absolvieren. Die C-Lizenz, die künftig wieder Voraussetzung für die B-Lizenz ist, sowie die B-Lizenz werden wie bisher durch den SBFV ausgebildet. Beide Lizenzen werden ab 2023 in verschiedenen Profilen angeboten und sind so noch passender zum Trainingsalltag der jeweiligen Teilnehmenden. Höhere Lizenzen wie die B+ oder die A-Lizenz, werden direkt beim DFB absolviert. Die laufenden C- und B-Lizenz-Ausbildungsgänge werden im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen, danach startet dann auch die neuen Lizenz-Lehrgänge.Neben den Terminen für den DFB-Basis-Coach wurden auch die ersten Termine für das ebenfalls grundlegend überarbeitete Fortbildungsprogramm veröffentlicht. Im kommenden Jahr werden erstmals Fortbildungen zu 9 unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten angeboten.
Informationsangebote ausgebaut
Für Interessierte, die Klarheit über den richtigen Einstieg erhalten wollen, gibt es ab sofort den SBFV-Lizenzkompass. Nach der Beantwortung einiger, einfacher Fragen wird ein passendes Ausbildungsangebot vorgeschlagen.Darüber hinaus bietet der SBFV am 2. November um 18 Uhr eine Online-Sprechstunde zur neuen Trainerausbildung an, in der individuelle Fragen besprochen und geklärt werden können. Weitere Infos dazu, sowie zu unserem Qualifizierungs-Angebot finden Sie auf der SBFV-Homepage.
Links zur Meldung:
SBFV-Qualifizierungs-Angebot: https://sbfv.de/qualifizierungSBFV-Lizenzkompass: https://lizenzkompass.dfbnet.org/sbfv
Online-Sprechstunde: https://link.sbfv.de/quali-sprechstunde
Nachrichtenart:
Aktuelles
Trainer B
Trainer C
Kurzschulungen
JUNIOR-COACH
Fortbildung
Trainerausbildung
Trainerfortbildung
Lehrgang/Seminar
TK / © SBFV