Südbadens Topreferees auf Vorbereitungslehrgang in Saig
DruckversionPDF-VersionLeistungslehrgang der Spitzenschiedsrichter
12.07.2021 | 10:33 Uhr
Zum Leistungslehrgang zur Vorbereitung auf die kommende Saison 2021/2022 trafen sich Südbadens Topreferees im Sporthotel Sonnhalde in Saig am Sonntag, den 11. Juli 2021. Aufgrund der Corona-Krise war dieses Jahr auch leider nichts, wie man es zuvor gewohnt war. Der zentrale Lehrgang konnte aufgrund der Corona-Pandemie nur an einem Tag stattfinden. So konnte auch nur das Nötigste durchgeführt und vermittelt werden. Die Schiedsrichter wurden daher auf vier Gruppen aufgeteilt.
Die Unparteiischen mussten hierbei wieder die konditionelle und die theoretische Leistungsprüfung absolvieren.
Unter der Leitung von Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher, dem stellvertretenden Verbandsschiedsrichterobmann Harry Ehring, Verbandslehrwart Andreas Klopfer und Verbandsspieleinteiler Leo Obert begann der Lehrgang mit dem Regel- und Konformitätstest. Hier mussten die Referees auf Video-Basis 10 Spielszenen richtig bewerten, sowie 10 theoretische Regelfragen beantworten. Anschließend erfolgte der obligatorische Fototermin.
Zum Abschluss musste der sogenannte „Helsen-Test“ von den Schiedsrichtern abgelegt werden. Die Unparteiischen müssen maximal 4 Kilometer absolvieren, aufgeteilt in jeweils 75 Meter Spurt- und 25 Meter Gehstrecke. Somit standen vier Spurts pro Stadionrunde an. Der herzliche Dank gilt vor allem dem FC Lenzkirch für die Bereitstellung der Sportanlage. Nach der Leistungsprüfung endete der jeweilige Kurzlehrgang.
Die Unparteiischen mussten hierbei wieder die konditionelle und die theoretische Leistungsprüfung absolvieren.
Unter der Leitung von Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher, dem stellvertretenden Verbandsschiedsrichterobmann Harry Ehring, Verbandslehrwart Andreas Klopfer und Verbandsspieleinteiler Leo Obert begann der Lehrgang mit dem Regel- und Konformitätstest. Hier mussten die Referees auf Video-Basis 10 Spielszenen richtig bewerten, sowie 10 theoretische Regelfragen beantworten. Anschließend erfolgte der obligatorische Fototermin.
Zum Abschluss musste der sogenannte „Helsen-Test“ von den Schiedsrichtern abgelegt werden. Die Unparteiischen müssen maximal 4 Kilometer absolvieren, aufgeteilt in jeweils 75 Meter Spurt- und 25 Meter Gehstrecke. Somit standen vier Spurts pro Stadionrunde an. Der herzliche Dank gilt vor allem dem FC Lenzkirch für die Bereitstellung der Sportanlage. Nach der Leistungsprüfung endete der jeweilige Kurzlehrgang.
Nachrichtenart:
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Steffen Fante / © SBFV