Zum Inhalt springen

Erfolgreicher DFB-Sepp-Herberger-Tag beim SV TuS Immendingen

SV TuS Immedingen / Mark Löffler

Am Freitag, 14. Juni, hat im Rahmen des Sportwochenendes der erste DFB-Sepp-Herberger-Tag (SHT) auf dem Sportgelände des SV 1920 TUS Immendingen stattgefunden.

Die Entwicklung der Jugendarbeit ist dem SV Immendingen ein großes Anliegen und so sind Martina Giese, Lehrerin der Schlossschule und Mario Sterk und Mark Löffler vom SV 1920 TUS Immendingen im letzten Herbst ins Gespräch gekommen, ob nicht eine Kooperation zwischen Schule und Verein zu Stande kommen kann. Ein erster Ausfluss dieser Kooperation war nun der erste Sepp-Herberger-Tag.

Mit der Kooperationsvereinbarung die sowohl der SV 1920 TUS Immendingen als auch die Schlossschule-Grundschule Immendingen unterschrieben haben sind beide nun „gemeinsam am Ball“.

Im Mittelpunkt des SHT stand ein Fußballturnier für die Kinder der Grundschule. Dies wurde als Klassenstufenturnier, durchgeführt. Daneben gab es ein Rahmenprogramm das die Kinder sinnvoll und abwechslungsreich beschäftigte. Verbindlich angeboten werden musste das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen sowie eine Mitmachstation zur Wahrung des Andenkens an Sepp Herberger.

Es waren an diesem Vormittag alle Klassen der Grundschule mit Ihren Lehrern im Einsatz. Von Seiten des SV 1920 TUS Immendingen waren 15 Helfer im Einsatz.

Los ging es mit einer Begrüßung ab 7.45 Uhr auf dem Schulhof der Schlossschule für alle Schülerinnen und Schuler und einem gemeinsamen Tanz, bevor dann um 8 Uhr mit dem Programm auf dem Sportplatz gestartet wurde. Vom Regen haben sich alle nicht beirren lassen und so hatten alle Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 einen riesen Spaß auf dem Sportplatz.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies sicherlich nicht die erste und letzte Veranstaltung dieser Art gewesen ist, sondern zukünftig weitere Kooperationsprojekte folgen können. Der SV 1920 TUS Immendingen möchte sich an dieser Stelle bei der Schlossschule-Grundschule Immendingen für die gute Zusammenarbeit und Kooperation in dieser Sache bedanken. Vielen Dank an Frau Giese und die Schulleiterinnen Frau Güttner und Frau Fritschi. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern die uns an diesem Morgen unterstützt haben. Egal ob im Vereinsheim, an den einzelnen Stationen, dem Fußballturnier oder der Sepp-Herberger-Station: Ihr seid wirklich großartig gewesen.