Zum Inhalt springen

Erfolgreicher Abschluss des ersten DFB‐Basis‐Coach nur für Frauen

FW

Im Herbst 2023 fand beim SV Gottenheim der erste DFB‐Basis‐Coach exklusiv für Frauen statt und markierte einen bedeutenden Schritt im südbadischen Fußball. Die Grundausbildung auf dem Schritt zur C‐Lizenz erwies sich als herausragender Erfolg, der die Teilnehmerinnen in ihrer Trainerkarriere voranbringt.

Der Südbadische Fußballverband bekräftigt sein Engagement für Frauen im Fußball und ermutigt alle interessierten Trainerinnen, ihr Interesse an einem zukünftigen Trainerinnen‐Lehrgang nur für Frauen über das dafür vorgesehene Formular zu hinterlegen: https://forms.office.com/e/L4y8h5LKD9

Die Teilnehmerinnen absolvierten drei intensive Präsenztage sowie Online‐Phasen, die von den zwei Referentinnen, Larissa Allgeier und Lisa Vater, geleitet wurden. Der SV Gottenheim empfing die Teilnehmerinnen als gastfreundlicher Gastgeber mit freundlicher Bewirtung und gutem Essen.

Die Teilnehmerin Konstanze Zapf meinte im Anschluss des Lehrgangs: "Ich bin super dankbar für die Möglichkeit, mich im kleineren Rahmen mit vielen gleichgesinnten Frauen auszutauschen. Es hat mir sehr großen Spaß gemacht, und ich bin super gerne zu den Präsenztagen gekommen, weil ich mich in der Gruppe und mit den Referentinnen extrem wohl gefühlt habe."

Trotz der kurzfristigen Ankündigung über die Sommerferien und dem ersten Präsenztag in den Ferien fanden sich 16 engagierte Trainerinnen aus fünf der sechs Bezirke in Südbaden ein. Einige reisten sogar weite Strecken zu den Präsenztagen an, was die Motivation für diese spezielle Ausbildung verdeutlichte.

Lisa Vater, eine der Referentinnen, teilte ihre Beobachtungen über die einzigartige Atmosphäre des Kurses: "Die Atmosphäre war offen und verständnisvoll. Es ist schon spannend, wie die Frauen unterschiedliche Dinge sehen. Die Praxiseinheiten liefen entspannter ab, und die Frauen waren dankbar für die Erleichterung, nicht gegen Männer spielen zu müssen."

Diese Veranstaltung war nicht nur ein Meilenstein für den SBFV, sondern auch eine Chance für Frauen im Fußball, sich in einem unterstützenden und inspirierenden Umfeld weiterzubilden. Die Referentinnen, die Teilnehmerinnen und der unterstützende Gastgeber SV Gottenheim trugen gleichermaßen zum Erfolg dieses Kurses bei.

Derzeit sind nur 6% aller Teilnehmenden in unseren Ausbildungen weiblich. Mehrere Umfragen haben gezeigt, dass Frauen sich in den Trainer*innen‐Lehrgängen häufig nicht wohl gefühlt haben und dass jede Fünfte in den Lehrgängen direkt Sexismus von Männern erfahren hat. Zudem stieg das Gefühl, sich beweisen zu müssen und/oder dass man keine Akzeptanz in der Männergruppe erfährt.

Trainerinnen‐Lehrgänge exklusiv für Frauen schaffen einen Rahmen, der speziell auf die Bedürfnisse und Dynamiken weiblicher Trainerinnen im Fußball eingeht. Diese Kurse ermöglichen einen geschützten Raum, in dem Frauen ihre Fähigkeiten und Leidenschaften im Trainerbereich entwickeln können, frei von traditionellen Erwartungen oder Einschränkungen. Durch diese spezifische Ausbildung können Frauen ihre Stärken weiter ausbauen, ihre individuellen Ansätze im Coaching verfeinern und sich in einem Umfeld austauschen, das gezielt auf ihre Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen zugeschnitten ist. Solche Programme fördern nicht nur die Entwicklung weiblicher Trainerinnen im Fußball, sondern tragen auch zur Vielfalt und zur Schaffung inklusiverer Strukturen in dieser Sportart bei.