Ausbildungsinhalte des DFB-Basis-Coachs
Die Inhalte sind nach dem Entwicklungsmodell für Trainer*innen gegliedert. Unser Ziel ist es, folgende Inhalte in die Ausbildung integrieren:
• Bedeutung und Prozesse lebenslangen Lernens und organisierten Handelns
• Formulierung von persönlichen Entwicklungszielen als Trainer*in auf der Entwicklungstreppe
• Grundsätze der Trainingsplanung (einzelne Trainingseinheit, langfristige Trainingsplanung)
• Bedeutung von Freude als Grundlage des Lernens (z. B. durch Spielformen)
• Mit Steuerungsmöglichkeiten Trainingsziele erreichen
• Förderung von Kreativität und Spielintelligenz durch implizites Training
• Spielgemäßes Training von Technik und Taktik
• Bedeutung und Dimension von Verantwortung und Mannschaftsführung
• Planung und Durchführung von Einzelgesprächen, Team-Meetings und Elternabenden
• Kennenlernen der Wettbewerbsformate und sichere Durchführung in allen Altersstufen
• Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre Entwicklung
Ich
• Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer*in im Breitenfußball• Bedeutung und Prozesse lebenslangen Lernens und organisierten Handelns
• Formulierung von persönlichen Entwicklungszielen als Trainer*in auf der Entwicklungstreppe
Spiel & Spieler
• Abgrenzung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining• Grundsätze der Trainingsplanung (einzelne Trainingseinheit, langfristige Trainingsplanung)
• Bedeutung von Freude als Grundlage des Lernens (z. B. durch Spielformen)
• Mit Steuerungsmöglichkeiten Trainingsziele erreichen
• Förderung von Kreativität und Spielintelligenz durch implizites Training
• Spielgemäßes Training von Technik und Taktik
Organisation
• Trainer*in als Vorbild• Bedeutung und Dimension von Verantwortung und Mannschaftsführung
• Planung und Durchführung von Einzelgesprächen, Team-Meetings und Elternabenden
• Kennenlernen der Wettbewerbsformate und sichere Durchführung in allen Altersstufen
System
• Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre EntwicklungErstellt/Stand:
25.10.2022, 11:10Uhr