• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien 2022
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Qualifizierung » Trainer » Kindertrainer

Kindertrainer

DruckversionPDF-Version
+++ Die Kindertrainerzertifikats-Termine für das 1. Halbjahr 2023 werden im Februar/März 2023 im Veranstaltungskalender veröffentlicht. +++

Das SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat
Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals als Trainer:in im Kinderfußball. Eine Trainerlizenz ist meist noch nicht vorhanden und die Zeit zum Erwerb einer entsprechenden Qualifizierung knapp. Dabei ist gerade bei den Jüngsten ein motivierendes kindgerechtes Training notwendig, damit die Kinder den Sport lieben lernen. Deswegen wurde für alle Kindertrainerinnen und Kindertrainer das neue SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat geschaffen.

Was ist das SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat (KiTZ)?
Das SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat ist eine Ausbildung des Südbadischen Fußballverbands und des SC Freiburg für Kindertrainer:innen (G-, F- und E-Jugend). In drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen bekommen die Teilnehmenden unterschiedliche Methoden und Inhalte für das Kinderfußballtraining an die Hand.
• Dauer: 20 Lerneinheiten (1 LE = 45 Minuten), keine Prüfung
• Kosten: 40,00 €
• Anrechenbar auf die Trainer C-Lizenz  im Profil Kinder. Nach Absolvierung des KiTZ muss innerhalb von 2 Jahren mit der C-Lizenz-Profilausbildung begonnen werden
• Theorie im Online-Campus und Seminarraum, Praxis auf dem Trainingsplatz

Inhalte sind u.a:
• Selbstverständnis und Werte als Kindertrainer:in
• Ziele und Trainingsschwerpunkte des Kinderfußballs
• Kindgerechte Trainingsorganisation & -durchführung
• Charakteristika von Kindern und Lob im Kindertraining
• Die neuen Wettbewerbsformate im Kinderfußball
• Elternarbeit, Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Verletzungen, Integration

Durch die Präsenztage führen Referenten vom SBFV und vom SC Freiburg.

Wie umfangreich ist das KiTZ?
Das KiTZ wird im Blended-Learning-Format mit drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen durchgeführt. Zwischen den zwei Präsenztagen liegen 2 bis 4 Wochen.
    
ONLINE-PHASE 1 PRÄSENZTAG 1 ONLINE-PHASE 2 PRÄSENZTAG 2 ONLINE-PHASE 3
2-4 Wochen 7 Std. inkl. Pausen 2-4 Wochen 7 Std. inkl. Pausen 1 Woche


Die Durchführung der Online-Aufgaben und die Anwesenheit an den Präsenztagen ist für die erfolgreiche Absolvierung des KiTZ notwendig. Im Zeitrahmen der Online-Phasen absolvieren die Teilnehmenden selbstständig nach eigener Zeiteinteilung vorgegebene Aufgaben. Es gibt keine digitalen Unterrichtseinheiten.

Ablauf eines Präsenztages:
• 9:30 – 16:30 Uhr an einem Samstag oder Sonntag
• Praxis von ca. 11:00 – 13:00 Uhr, danach Mittagessen im Clubheim

Wie kann ich mich für das KiTZ anmelden?
Anmeldungen sind über den SBFV-Veranstaltungskalender (https://www.dfbnet.org/coach/SBFV/) möglich.

Wir möchten ein KiTZ ausrichten. Wo können wir uns melden?
Über dieses Formular können sich Vereine für die Durchführung von zwei Präsenztagen des SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikats bewerben: https://forms.office.com/r/5F7ZV6zD8u

Ein Präsenztag findet immer an einem Samstag oder Sonntag statt. Als Ausrichter bekommt ein Verein 8 garantierte Teilnehmer-Plätze im Zertifikat. Nachdem das Formular ausgefüllt wurde, melden wir uns nicht direkt bei euch. Wir melden uns, sobald wir ein Zertifikat bei euch durchführen können. Leider gibt es mehr Bewerbungen als durchzuführende Zertifikate. Wir bedanken uns sehr für das Interesse und die Bereitschaft, ein SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat auszurichten!
Aktuell suchen wir Vereine für eine Durchführung im Jahr 2024. Für das Jahr 2023 haben wir bereits genug Bewerber.
 

Ansprechpartner SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat
Fridolin Wernick
Qualifizierung,
Talentförderung (Orga),
Freizeit- und Breitensport,
 0761 2826926
 0761 2826919
 fridolin.wernick@sbfv.de

SC Freiburg & SBFV: Gemeinsam für den Kinderfußball

  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.